printlogo
http://www.ethz.ch/
Willkommen auf der Homepage des ICVR
 
print
  
Deutsch English

Dorothy

dorothy

Design Of CustomeR driven shOes and multi-siTe factorY

 

Einleitung

Die Mission von DOROTHY ist, an jedem Ort ein Schuhdesign durchführen, und ebenso die Produkte intelligent an beliebigen Ort herstellen zu können. Dies ist eine wesentliche Anforderung der Schuhindustrie, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, unter anderem auch durch eine bessere Zusammenarbeit (und nicht nur durch Konkurrenz) mit Niedriglohnländern. Der Kunde, der sich irgendwo auf der Welt befindet, betritt den DOROTHY-Laden und gestaltet seinen Schuh mit, der anschliessend mit Hilfe der DOROTHY-Werkzeuge in einer länderübergreifenden Firma gefertigt werden kann.

 

shoe1

Zielsetzung

Radikale Transformationen in der Europäischen fertigenden Industrie durch einen Paradigmenwechsel von der traditionellen, ressourcen-intensiven Entwicklung hin zu einer kundenorientierten, wissensbasierten, vernetzten, selbstlernenden und selbstentwickelnden Entwicklung.

Durch die Fokussierung auf einen spezifischen Industriesektor – den Schuhsektor – stellen die DOROTHY-Entwicklungs-Hilfsmittel sowie die innovativen Geschäftsmodelle eine wichtige Grundlage dar für zukünftige, kollaborative, standardisierte, offene und service-orientierte Europäische Plattformen in der produzierenden Industrie. Sobald die Projektziele erreicht sind, werden die Ergebnisse von DOROTHY ausgeweitet auch auf andere Industriezweige, nämlich der Europäischen produzierenden Industrie.

Lösungsweg

Die angestrebte Transformation beruht zum einen auf der Entwicklung von Hilfsmittel für Design und Auswahl von kundenorientierten, hochwertigen Schuhen (die Spanne reicht hier von kundenspezifischen Anfertigungen bis hin zu Massenprodukten, die aber eine höhere Passgenauigkeit aufweisen). Zum anderen beruht sie auf der Entwicklung von Hilfsmitteln für die Auslegung, Konfiguration und Rekonfiguration von Produktionsanlagen für solche Schuhe, die an mehreren Standorten in mehreren Nationen stehen. Weiterhin werden neue, innovative Geschäftsmodelle entwickelt, mit denen die Anforderungen der neuen Paradigmen erfolgreich gemanaged werden können.

Nutzen

Die Europäische, schuhproduzierende Industrie sieht sich einem wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt, welcher insbesondere von Schwellen- und Entwicklungsländern ausgeht. Diese drängen auf den globalen Markt mit niedrigen Arbeitslöhnen und niederwertigen Produkten. Zusätzlich modernisieren diese Länder ihre Produktionsmethoden und verbessern ihre technischen Möglichkeiten (Manufuture, Strategic Research Agenda, p.8, 09/2006). Das Ziel von DOROTHY ist die Schuhindustrie sowie die angrenzende Geschäftszweige zu transformieren, um damit die Konkurrenzfähigkeit der Europäischen Industrie und auch einen Zusatznutzen für den Kunden zu schaffen (eine allein über den Preis gesteuerte Konkurrenz verträgt sich nicht mit dem Ziel, die sozialen und umweltbezogenen Standards zu erhalten).

Projektstruktur

DOROTHY ist ein Projekt innerhalb des 7. Europäischen Rahmenprogramms (FP7. Innerhalb des Arbeitsprogramms bearbeitet DOROTHY die Aufgabenstellung „Innovative kundengetriebene Produktgestaltung in einem globalen Umfeld“. Das Projekt ist im Bereich NMP - Kollaborative Projekte angesiedelt. Die gesetzten Projektziele sind synchronisiert mit der Manufuture Strategic Research Agenda.

14 Europäische Projektpartner bilden ein ausbalanciertes Konsortium, welches sowohl aus Grossunternehmen, KMUs als auch Forschungsinstitutionen besteht. Das Projekt startete am 1. Juli 2008 und endet am 30. Juni 2011.

Offizielle Projekt-Webpage

http://www.dorothy.ethz.ch

 

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More information

© 2024 ETH Zürich | Impressum | 23.12.2009
top