VisDome
Enstehung des VisDome im Rückblick

Am 23. Februar 1998 wurde das neue Visualisierungszentrum der ETH Zürich offiziell durch die Arbeitsgemeinschaft Visualisierung AG-VIS, im Beisein der Schulleitung und zahlreichen Pressevertretern eröffnet.
Das neue Forschungs- und Demonstrationszentrum ist im Kuppelraum des Hauptgebäudes beheimatet. Aus diesem Grunde wurde ihm der Name VisDome (Visualization Dome) gegeben.
Mit dem VisDome kann nun dem Bedürfnis Rechnung getragen werden, komplexe Objekte, Daten und Strukturen durch modernste Visualisierungstechniken darstellen zu können. Simulationen und Anwendungen können durch Einsatz der virtuellen Realität realisiert werden.
Am 15. August 2002 wird das Visualisierungszentrum "Visdome" wird an Dr. Andreas Kunz übergeben, um die laufenden VR-Aktivitäten und Lehrveranstaltungen in diesem Raum zu konzentrieren. Umfangreiche Renovierungs- und Erneuerungsarbeiten werden durchgeführt.
Die Visualisieirungsanlage ist bis zum 31. Oktober 2003 komplett erneuert worden. Neben der Onyx als Graphikrechner kommt nun erstmals auch ein PC-System zum Einsatz. Auch das Projektionssystem wurde gegen leistungsstärkere DLP-Projektoren ausgetauscht.
Die erste Bewährungsprobe hat die neue Anlage anlässlich der 150-Jahr Feier der Fa. SIG.















