MERCO

Im Rahmen des Projektes "MERCO" wird ein Telekollaborationssystem der nächsten Generation entwickelt. Das System soll es erlauben, Körperhaltungen, deiktische Gesten und andere nicht-verbale Kommunikationselemente im Arbeitsraum in einem geometrisch korrekten Zusammenhang mit dem Inhalt der interaktiven Arbeitsfläche (Arbeitsfläche) darzustellen. Druch die iterativen Methoden und Techniken, die technischen Lösungen, und durch das experimentell überprüfte Wissen des MERCO-Projektes wird somit eine natürlichere und effizientere Teamarbeit über Netzwerke angestrebt. Als mögliches Anwendungsgebiet wird hier insbesondere die frühe Phase der Produktentwicklung angesehen.
Das MERCO-Projekt ist eine eine internationale Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen ETH Zürich und Chalmers, sowie Industriepartnen aus der Schweiz und Schweden: AVS AG, Intelliconcept AG, Ericsson AB, Semcon Sweden AB, Touchtech AB.