Projekt "ViRTUE" wird in der SRF Tagesschau gezeigt

SRF Tagesschau berichtet über das Projekt "ViRTUE"

ViRTUE Logo

Infektionen, welche während der Pflege hervorgerufen werden, stellen eine grosse Bedrohung bei medizinischen Anwendungen dar und betreffen etwa jeden 10ten Patienten. Die Ausbreitung von Keimen und Krankheitserregern in der Pflegeumgebung, von Patient zu Patient und bei jedem Patienten von einem Körperteil zum anderen, ist ein wesentlicher Grund von Infektionen die während eines Krankenhausaufenthaltes erworben werden können. Da jedoch Bakterien und Viren unsichtbar sind, ist es nicht immer offensichtlich, dass in wichtigen Momenten sowohl Hände als auch Geräte desinfiziert werden müssen. Weltweit suchen daher Krankenhäuser nach einer Lösung für dieses Problem.

Das Projekt hat daher als Zielsetzung, einen Virtual Reality Simulator "VIRTUE" zu erstellen, der es dem Pflegepersonal ermöglicht, die Ausbreitung von Krankheitserregern durch nicht-desinfizierte Hände zu sehen. Darauf aufbauen sollen weitere Funktionalitäten ermöglicht werden.

Der virtuelle Prototyp soll nicht nur das Berühren von Objekten und das Durchführen der Handhygiene erlauben, sondern die jeweiligen Arbeitssituationen sollen noch realistischer dargestellt werden können. So ist geplant, dass auch verschiedene Stress-Situationen in der virtuellen Welt abgebildet werden können, die Darstellung der Krankheitserreger ein- und ausgeschaltet werden kann, ein echtes Begehen der virtuellen Welt möglich wird, sowie eine grössere Pflegeumgebung erlebt werden kann. Das Ziel ist, dass dieser virtuelle Prototyp das Verhalten des Pflegepersonals nachhaltig beeinflusst. So sollen sie später in der realen Arbeitsumgebung mit realen Patienten die Gefahr von Krankheitserregern erkennen und somit rechtzeitig Hände und Geräte desinfizieren. Der Nutzen der virtuellen Trainingsumgebung soll in vergleichenden Vorher-/Nachher-Studien nachgewiesen werden..

externe Seite Video von der SRF Tagesschau